Stephanie Menz

Stephanie Menz

Unternehmerin, Ergotherapeutin, Heilpraktikerin, Autorin, Ausbilderin & Speakerin

Stephanie Menz ist eine visionäre Wegbereiterin für mehr Verantwortung in der eigenen physischen und psychischen Gesundheit. Mit einem ganzheitlichen Ansatz kombiniert sie ihre Expertise als Ergotherapeutin, Heilpraktikerin und Ausbilderin mit innovativen Methoden zur Förderung von Energie und Stabilität im Körper. Ihr Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit auf allen Ebenen – physisch, mental und spirituell – zu stärken und nachhaltig zu verbessern.

Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf dem Becken , das sie als zentrales Energie- und Stabilitätszentrum des Körpers betrachtet. Um dieses essenzielle Thema in den Fokus zu rücken, initiiert und organisiert sie jährlich ein einzigartiges Fortbildungsevent, das sich an Therapeuten (mit 7 Fortbildungspunkten, FP), Sportbegeisterte, Vielsitzende und all diejenigen richtet, die ihre körperliche und mentale Balance optimieren möchten . (ZUM FORTBILDUNGSEVENT HIER KLICKEN)

Durch ihre fundierte Erfahrung, praxisnahe Wissensvermittlung und inspirierende Vorträge begeisterten sie ihre Teilnehmer und motivierten sie, aktiv Verantwortung für ihre eigene Gesundheit zu übernehmen. Dabei integriert sie nicht nur wissenschaftlich fundierte Methoden, sondern auch spirituelle Aspekte, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und die persönliche Energie zu erhöhen.

Mit ihrer Arbeit schafft Stephanie Menz eine Brücke zwischen traditioneller Therapie, moderner Gesundheitsförderung und spiritueller Entwicklung – für ein ganzheitliches Wohlbefinden und eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität.

Mehr-Infos zu Stephanie Menz

Tauchen Sie ein in die inspirierende Welt von Stephanie Menz, einer herausragenden Unternehmerin, Ergotherapeutin und Heilpraktikerin, die durch ihre vielfältige Expertise und ihre leidenschaftliche Hingabe an die ganzheitliche Gesundheit beeindruckt. Als Geschäftsführerin von Ergotherapie Arbor Vital setzt Stephanie seit jeher Standards in der Therapie und Gesundheitspflege. Geboren am 02.05.1987, ist sie nicht nur Mutter von zwei Kindern, sondern auch eine engagierte Ehefrau. Stephanies umfangreiche Fachqualifikationen spiegeln ihre tiefe Verbundenheit mit der Heilkunst wider: Ausbilderberechtigung: Stephanie ist nicht nur eine Expertin in der Therapie, sondern auch eine qualifizierte Ausbilderin, die ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergibt. Fußreflexzonenmassage: Ihr Fachwissen erstreckt sich von grundlegenden Techniken bis hin zu fortgeschrittenen Therapieansätzen. Ab- und Ausleitungsverfahren – von Aderlass bis Schröpfen: Stephanie beherrscht eine Vielzahl traditioneller und moderner Heilverfahren. Babymassage: Mit ihrer einfühlsamen Art unterstützt Stephanie die Gesundheit der Kleinsten. Reset – Kiefergelenksentspannung: Spezialisiert auf die Entspannung des Kiefergelenks bietet Stephanie gezielte Therapieansätze. Tapen: Ihre Kenntnisse im Tapen fördern die gezielte Unterstützung von Rehabilitation und Prävention. Manuelle Lymphdrainage: Stephanie verfügt über Expertise in der schonenden Behandlung von Lymphstörungen. Frauenheilkunde, Kinder: Ihr Wissen erstreckt sich über Frauenheilkunde bis hin zur Kindertherapie. Therapie nach Schmalisch – spezielle Aufdehnungstherapie: Stephanie bietet innovative Therapieansätze für besondere Bedürfnisse. Cranio-Sacrale-Therapie: Ihre Fähigkeiten in der Cranio-Sacralen-Therapie ermöglichen eine tiefgehende, entspannende Behandlung. Verständigungsseminar: Stephanie legt Wert auf klare Kommunikation und Verständnis. Gesundheitsberaterin: Ihr Wissen erstreckt sich über ganzheitliche Gesundheitsberatung. Entspannungsverfahren: Stephanie bietet verschiedene Entspannungstechniken an, um das körperliche und geistige Wohlbefinden zu fördern. Blutegeltherapie: Als Expertin für alternative Therapiemethoden integriert Stephanie auch die Blutegeltherapie. KELK – liebevolle Trauma- und Konfliktbewältigung: Stephanie ist spezialisiert auf einfühlsame Trauma- und Konfliktbewältigung. ISG-Behandlungskonzept: Ihr Fachwissen erstreckt sich bis hin zur Behandlung des Iliosakralgelenks. Schmerztherapie mit dem APM-Stift: Stephanie nutzt den APM-Stift zur gezielten Schmerztherapie. Manualtherapeutische Befundung und Behandlungstechniken für Säuglinge und Kinder: Stephanie bietet sanfte und effektive Therapie für die jüngsten Patienten. Sexualität aus ganzheitlicher Sicht: Ihr Verständnis für die ganzheitliche Betrachtung von Sexualität ermöglicht es ihr, einfühlsame Therapieansätze anzubieten. Stephanie Menz ist nicht nur eine Therapeutin, sondern auch eine international anerkannte Speakerin. Ihr Auftritt bei Greator vor mehreren hundert Menschen und ihre Teilnahme an internationalen Kongressen zeugen von ihrer Präsenz in der globalen Gesundheitsgemeinschaft. Als Unternehmerin und Arbeitgeberin ist Stephanie die treibende Kraft hinter Arbor Vital. Ihr Engagement geht weit über die therapeutische Praxis hinaus, und sie ist stets darauf bedacht, ihre Mitarbeiter zu fördern und zu unterstützen. Ihre Liebe zur Natur und zu Sport spiegelt sich nicht nur in ihrem privaten Leben, sondern auch in ihrem therapeutischen Ansatz wider. Mit Senergy – sensationeller Lebensenergie bringt Stephanie ihr Motto “100% Gas geben und 100% entspannen” in die Welt hinaus. In der Rolle als Unternehmerin, Therapeutin und Mutter prägt Stephanie Menz die Mission von Arbor Vital und trägt dazu bei, dass die Menschen durch ihre Therapie und ihr Engagement ein erfülltes und gesundes Leben führen können.

Abschließend sei erwähnt, dass Stephanie Menz nicht nur als Therapeutin in Arbor Vital agiert, sondern sich auch mit vollem Engagement ihrem zweiten Unternehmen widmet: Arbor Venus. Hier steht die Mission im Fokus, Senergy in die Welt zu bringen – Senergy, das für sensationelle Lebensenergie steht. Durch dieses innovative Unternehmen setzt Stephanie ihre Leidenschaft und Expertise ein, um Menschen dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten und ein Leben in vitaler Harmonie zu führen. Arbor Venus ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, die transformative Kraft von Senergy weltweit zu verbreiten und Menschen zu helfen, sich mit 100% Energie und Entspannung zu entfalten.

Qualifikationen Stephanie Menz

  • Fremdsprachenzertifikat Gesundheit und Pflege – Englisch
  • Grundlagenseminar Verständigung mit Gehörlosen
  • Elementarpädagogik
  • AdA Schein 
  • Fußreflexzonentherapie 
  • Ausleitende Verfahren (Schröpfen, Ohrkerzen) 
  • Schmetterlingsmassage 
  • Reset – Kiefergelenksentspannung 
  • Lymphdrainage 
  • Tape – funktionelle Verbände 
  • Mikrobiologische Therapie 
  • Naturheilkundliche Frauenheilkunde 
  • Schmalisch-Therapie = Aufdehnungsprogramm 
  • Naturheilkundliche Kinderheilkunde 
  • Bachblütentherapie
  • Ersthelfer 
  • Cranio – Sacrale – TherapieEigenbluttherapie 
  • Gesundheitsberaterin 
  • Blutegeltherapie 
  • Narbenbehandlung 
  • Chiropraktik 
  • Verständigungsseminar “Ich höre was, was Du nicht hörst” 
  • Praktische Infusionstherapie 
  • Erlaubnis Heilpraktiker 
  • Entspannungsverfahren 
  • Kinesio-reflektorisches Tapen Basis- und Aufbaukurs 
  • KELK-Therapie 
  • MT Kids 
  • Sexualität aus genzheitlicher Sicht
  • Konferenz der Suchthilfe Sachsen – Coabhängigkeit
  • integrales Gongspielen
  • Greator Speakerausbildung
  • speaking performance starter
  • speaking performance prectitioner
  • die Droge Cristal – Coabhängigkeit
  • speaking performance master
  • die Rolle deines Lebens prämiert
  • silent speaker Gewinnerin
  • Excellece Award
  • internationale Speakerin

Autorin

Warum dieses Buch in der Therapie revolutionär ist

Stephanie Menz vereint in ihrem Buch „Beckenbodentraining mit Spaß – Orgasmen, die heilen“ fundiertes therapeutisches Wissen mit innovativen Ansätzen zur Förderung der physischen und psychischen Gesundheit. Es zeigt, warum das Becken als zentrale Schaltstelle des Körpers eine entscheidende Rolle in der Ergotherapie spielt und wie die Behandlungsverfahren PFB, MFB, HLT und SPB gezielt in die Praxis integriert werden können.

1. PFB – Psychisch-funktionelle Behandlungsverfahren

Das Becken speichert Emotionen und beeinflusst unser Wohlbefinden. Stress, Angst oder Traumata können Spannungen im Beckenboden erzeugen, die sich auf die gesamte Körperhaltung und das Nervensystem auswirken. Dieses Buch zeigt, wie gezieltes Beckenbodentraining mit Achtsamkeit, Atemtechniken und Freude an Bewegung nicht nur muskuläre, sondern auch psychische Blockaden löst . So unterstützt es Menschen mit Depressionen, Angststörungen oder psychosomatischen Beschwerden , indem es emotionale Stabilität und Körperbewusstsein fördert.

2. MFB – Motorisch-funktionelle Behandlungsverfahren

Die Beckenbodenmuskulatur ist entscheidend für Haltung, Beweglichkeit und Kraftübertragung . Ein trainierter Beckenboden verbessert nicht nur die Rumpfstabilität, sondern auch die Koordination in Alltag und Sport. Das Buch erklärt, wie dynamische und funktionelle Übungen , angepasst an individuelle Bedürfnisse, den Beckenboden in den gesamten Bewegungsapparat integrieren. Dies ist wesentlich für Menschen mit Rückenschmerzen, Inkontinenz, Haltungsschäden oder Bewegungseinschränkungen .

3. HLT – Hirnleistungstraining

Das Becken und das Gehirn sind über das autonome Nervensystem und die sensorische Integration eng verbunden . Studien zeigen, dass bewusste Bewegungen und Beckenbodentraining neuroplastische Effekte haben . Dieses Buch bietet kognitive Übungen, die mit Bewegung kombiniert werden , um die Konzentration, Merkfähigkeit und neuronale Vernetzung zu verbessern . Es ist besonders wertvoll für Menschen mit neurologischen Erkrankungen, Demenzprävention oder nach Schlaganfällen .

4. SPB – Sensomotorisch-perzeptive Behandlungsverfahren

Der Beckenboden ist eine der sensibelsten Körperregionen und spielt eine Schlüsselrolle in der Propriozeption, Tiefensensibilität und sensorischen Wahrnehmung . Durch gezielte sensorische Reize und Bewegungsabläufe verbessert das Training die Körperwahrnehmung, Koordination und das Gleichgewicht . Das Buch zeigt, wie diese Aspekte therapeutisch genutzt werden können – besonders für Menschen mit neurologischen Störungen, Gleichgewichtsschwächen oder sensorischen Verarbeitungsproblemen .

Beckenbodentraining mit Spaß – Eine neue Perspektive

Dieses Buch macht deutlich, dass Beckenbodentraining nicht nur funktionell, sondern auch spielerisch, lustvoll und lebensverändernd sein kann . Neben therapeutischen Techniken gibt es Tipps für mentale und körperliche Gesundheit sowie persönliche Erfahrungen aus Stephanies eigener Reise.

Ein Muss für Therapeuten, Gesundheitsbewusste und alle, die ihren Körper mit mehr Energie, Stabilität und Freude erleben möchten!